![](/fileadmin/_processed_/0/7/csm_Paralleogramm_13642e1f7e.jpg)
Ein bekanntes Problem – neu gesehen durch Anwendung von TI-Nspire
Wird in einem Rechteck auf jeder Seite die Strecke x abgetragen, können die Teilpunkte zu einem Parallelogramm verbunden werden. Der Autor zeigt auf der Basis einer offenen Aufgabenstellu…
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Dieter Stirn
Topic: Mathematics
![](/fileadmin/_processed_/c/8/csm_Programme_Stochastik_be2ed3fce5.jpg)
Programme für den Stochastik-Unterricht
Der Beitrag stellt verschiedene Programme für den TI-84 für die Stochastik vor. Die Programme sind in TI-Basic verfasst.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Karlo Achilles
Topic: Mathematics, Computer Science
Das im Beitrag vorgestellte Programm untersucht die Inzidenz zweier Geraden (sowohl als 3-dimensionales wie auch als 2-dimensionales Problem). Es ermittelt ferner ggf. den Abstand der Gerad…
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Karlo Achilles
Topic: Mathematics, Computer Science
![](/fileadmin/_processed_/5/b/csm_m_und_m_a0aefc3c63.jpg)
Darstellung eines Diskurses zu einer authentischen Modellierung von experimentell ermittelten Daten. Hintergrund ist das Wachstum einer "m&m-Population", dass mit einem Wurf-Experiment simu…
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Henning Körner
Topic: Mathematics
![](/fileadmin/_processed_/5/e/csm_Wanderung2_e48f0aa061.jpg)
In dem Beitrag werden die Ortskurven der Schnitte verschiedener Dreickstranversalen untersucht.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Wolfgang Moldenhauer, Wilfried Zappe
Topic: Mathematics
Lufthülle der Erde: Analytische und empirische Modelle für einen CAS-Einsatz
Im Zentrum steht das ICAO-Modell der „International Civil Aviation Organisation“, eine Datentabelle, welche numerische Temperatur- und Druckwerte in Funktion der Höhe über Grund angibt.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Hans Kammer
![](/fileadmin/_processed_/f/d/csm_Eifunktion_6b23e5624a.jpg)
Der Autor leitet auf mathematischem Weg die Umrisslinie eines Eis her.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Felix Geyer
Topic: Mathematics
![](/fileadmin/_processed_/d/e/csm_Stellenanzeige_8d3c5df0a7.jpg)
Nachkommastellen - Warum dem Wirte etwas schenken?
Der Autor stellt in seinem Beitrag zur Rubrik „Tipps und Tricks“ der TI Nachrichten (Ausgabe 2/08) vor, wie sich der Nutzer die Rechengenauigkeit des TI-83/84 auf 14 Stellen zu nutze machen…
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Heinz Pichler
Topic: Mathematics, STEM
![](/fileadmin/_processed_/1/2/csm_MMM_894cdc139c.jpg)
MMM - Scheitelpunktgleichung der Parabel
Die Scheitelpunktform des Funktionsterms einer Parabel kann mit TI-Nspire™ entdeckend gewonnen werden.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Berthold Meyer
Topic: Mathematics
Manche Funktionen habe Lücken oder sogar Sprünge. Mit der Zoom-Funktion werden diese Stellen erkundet.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Andreas Pallack
Topic: Mathematics
![](/fileadmin/_processed_/a/9/csm_Abbau_eb5fc216e1.jpg)
CuBaLibra - Übung zum Thema Wachstum
Der Abbau der Konzentration eines Medikaments im Blut als ein Beispiel für einen exponentiellen Zusammenhang. Daten werden in einer Modellierung ausgewertet.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Dieter Stirn
Topic: Mathematics
![](/fileadmin/_processed_/7/4/csm_Lebenserwartung_6523e69424.jpg)
Auf der Basis von statistischen Daten wird die Lebenserwartungen von Männern und Frauen in verschiedenen Zusammenhängen graphisch dargestellt und analysiert.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Klaus Kombrink
Topic: Mathematics
![](/fileadmin/_processed_/1/2/csm_MMM_894cdc139c.jpg)
Probleme der Wahrscheinlichkeitsrechnung werden so modelliert, dass diese durch Simulation experimentell bearbeitet werden können.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Hubert Langlotz
Topic: Mathematics
![](/fileadmin/_processed_/1/2/csm_MMM_894cdc139c.jpg)
Es wird die Überprüfung der Vermutung gezeigt, dass alle Dreiecke genau dann rechtwinklig sind, wenn ein Dreieckspunkt auf dem Halbkreis über einer Dreiecksseite liegt.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Wilfried Zappe
Topic: Mathematics
![](/fileadmin/_processed_/6/e/csm_Leasing_5c10447cc4.jpg)
Dieses Beispiel erklärt das ökonomische Modell des Leasings und berechnet in einer Aufgabe die Größen: Monatliche Leasingrate, Annuität und internen Ertragssatz. Nutzung von Finance Solver.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Hans Schuler
Topic: Mathematics
![](/fileadmin/_processed_/1/2/csm_MMM_894cdc139c.jpg)
Mithilfe eines Funktionenplotters können Graphenpunkte, auch solche mit besonderen Eigenschaften wie Tief-, Hoch- oder Wendepunkte, ohne analytische Hilfsmittel bestimmt werden.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Ewald Bichler
Topic: Mathematics
![](/fileadmin/_processed_/1/2/csm_MMM_894cdc139c.jpg)
Eine Funktion mit einem Parameter wird definiert und es werden analytisch die Koordinaten seiner Extrema in Abhängigkeit von diesem Parameter bestimmt.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Elisabeth Arnold
Topic: Mathematics
![](/fileadmin/_processed_/3/1/csm_Wei%C3%9Fwurst_8a4f396cb7.jpg)
CuBaLibra - Optimaler Treffpunkt für ein Weisswurstfrühstück
Die Aufgabe beschreibt in einem Optimierungsproblem über einen Problemlöseprozess den Zugang zum Begriff des Medians.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Ewald Bichler
Topic: Mathematics
Extremalprobleme in der Physik - mit der Monte Carlo Methode
Der Artikel beschäftigt sich mit einigen klassische Extremalproblemen, die Anstelle einer anlytischen Lösung mit Monte Carlo Methoden gelöst werden. Der Programmcode ist enthalten.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Alfred Roulier
Topic: Mathematics, Computer Science
![](/fileadmin/_processed_/1/f/csm_Polynomfunktion_f9b1397cf7.jpg)
CuBaLibra - Graphen von Polynomfunktionen 3.Grades
Gegeben ist die allgemeine Darstellung einer Polynomfunktion 3. Grades. Gesucht ist ein Überblick über mögliche Formen der Graphen der Funktionen.
Publisher: Texas Instruments Education Technology
Author: Franz Schlöglhofer
Topic: Mathematics